Curcumin, der Hauptbestandteil der Kurkumawurzel, besitzt nachgewiesenermaßen eine
antitumorale Aktivität. Die vielversprechenden antikanzerogenen Eigenschaften des
Wirkstoffs sind jedoch durch seine geringe Bioverfügbarkeit limitiert. Kann mithilfe
der Sonoporation, einem Verfahren, bei welchem mittels hochfrequenter Ultraschallenergie
die Durchlässigkeit der Zellmembranen erhöht wird, die Aufnahme von Curcumin in das
Innere von Zervixkarzinomzellen gesteigert werden?